In der heutigen Zeit, in der Flexibilität und Bequemlichkeit eine große Rolle spielen, wird es immer beliebter, Physiotherapieübungen auch zuhause durchzuführen. Dies bietet nicht nur den Vorteil, Zeit und Anfahrtswege zu sparen, sondern ermöglicht auch eine regelmäßige Integration von Bewegung und Entspannung in den eigenen Alltag.

In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie gelernte Übungen aus der Physio ganz einfach nachmachen können
Warum Physiotherapie zuhause nachmachen?
Physiotherapie ist weit mehr als nur eine Reaktion auf Verletzungen oder Einschränkungen. Sie ist ein entscheidender Bestandteil der Gesundheitsvorsorge und kann helfen, Probleme wie Rückenschmerzen, Verspannungen oder Bewegungseinschränkungen gezielt anzugehen. Indem man Physiotherapieübungen zuhause integriert, kann man diese Vorteile täglich nutzen, ohne auf einen Termin in der Praxis warten zu müssen. Die Übungen zuhause nachmachen, verhilft unter anderem zur schnelleren Genesung. Bitte achten Sie jedoch auf eine korrekte Ausführung und immer nur soweit die Übungen machen, wie es der eigene Körper auch zulässt!
Die Grundlagen für erfolgreiche Physio Übungen für zuhause
Bevor man mit Physiotherapieübungen zuhause beginnt, ist es wichtig, sich fachkundig beraten zu lassen. Ein Physiotherapeut kann individuelle Übungen empfehlen, die auf spezifische Bedürfnisse und Gesundheitsziele abgestimmt sind. Die richtige Technik ist entscheidend, um Verletzungen zu vermeiden und den größtmöglichen Nutzen aus den Übungen zu ziehen.

Praktische Übungen für zuhause
- Rückenmobilisation im Liegen:
Legen Sie sich auf den Rücken und ziehen Sie abwechselnd die Knie zur Brust. Diese Übung hilft, die Wirbelsäule zu mobilisieren und Verspannungen im unteren Rücken zu lösen. - Dehnübungen für den Nacken:
Setzen Sie sich aufrecht hin und neigen Sie den Kopf zur Seite, indem Sie das Ohr Richtung Schulter bewegen. Halten Sie die Position für einige Sekunden und wiederholen Sie dies auf der anderen Seite. Diese Übung lockert die Nackenmuskulatur und fördert die Durchblutung. - Kniebeugen mit Stuhl:
Halten Sie sich an einem Stuhl fest und machen Sie Kniebeugen, indem Sie langsam in die Knie gehen und wieder aufrichten. Diese Übung stärkt die Oberschenkelmuskulatur und verbessert die Stabilität der Knie. - Bauchmuskeltraining im Liegen:
Legen Sie sich auf den Rücken, beugen Sie die Knie und heben Sie langsam den Oberkörper an. Halten Sie die Spannung für einige Sekunden und senken Sie sich dann kontrolliert wieder ab. Diese Übung kräftigt die Bauchmuskulatur und unterstützt eine gute Körperhaltung.
Tipps für die Durchführung – Physio zuhause nachmachen ist nicht schwer

Regelmäßigkeit:
Führen Sie die Übungen regelmäßig durch, idealerweise täglich oder mehrmals pro Woche, um langfristige Ergebnisse zu erzielen.

Anpassung an Bedürfnisse:
Passen Sie die Intensität und Häufigkeit der Übungen an Ihre individuellen Bedürfnisse an. Beginnen Sie langsam und steigern Sie die Intensität nach und nach.

Korrekte Ausführung:
Achten Sie darauf, dass Sie die Übungen korrekt ausführen und die Anweisungen Ihres Physiotherapeuten genau befolgen.
Fazit
Physiotherapieübungen zuhause durchzuführen bietet eine wertvolle Möglichkeit, die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden zu verbessern. Mit der richtigen Anleitung und einer regelmäßigen Routine können Sie gezielt auf Ihre Gesundheitsziele hinarbeiten und sich auch außerhalb der Praxis um Ihr körperliches Wohl kümmern. Nutzen Sie die Flexibilität und den Komfort, den Ihnen das Training von zuhause aus bietet, um langfristig fit und beweglich zu bleiben.
Über den Autor

Ich bin Physiotherapeutin, Biologin (M.Sc.) und Gründerin von Physiola in Landshut.
Bewegung, Gesundheit und Wissenschaft haben mich schon immer begeistert – vom Ballett in meiner Kindheit bis hin zur evidenzbasierten Therapie in meiner Praxis.
Durch meine Zusatzqualifikationen, unter anderem im prä- und postnatalen Training, sowie meine eigene Erfahrung mit Long Covid, weiß ich, wie wichtig individuelle und ganzheitliche Begleitung ist. Mit Herz, Verstand und viel Empathie unterstütze ich Menschen dabei, sich wieder wohler und beweglicher zu fühlen.